Weihnachten mit Hund – Tipps für ein stressfreies Fest
Stress vermeiden: Die richtige Vorbereitung
Weihnachten bedeutet oft Trubel: Gäste kommen vorbei, Geschenke werden ausgepackt und die Wohnung duftet nach Plätzchen und Braten. Das alles kann für Hunde ungewohnt und überwältigend sein.
Unsere Tipps:
- Rückzugsorte schaffen: Richte deinem Hund einen ruhigen Platz ein, an dem er sich zurückziehen kann, wenn es ihm zu viel wird. Das kann das gewohnte Körbchen oder eine weiche Decke in einem abgelegenen Raum sein.
- Routinen beibehalten: Versuche trotz der Festvorbereitungen, den Tagesablauf deines Hundes so konstant wie möglich zu halten – regelmäßige Gassirunden und Fütterungszeiten tragen viel zu seiner Ruhe bei.
- Achtung vor lauten Geräuschen: Verpackungen, laute Musik oder Feuerwerkskörper können Hunde verunsichern – vermeide diese Reize, wenn möglich.
Sicherheit an den Feiertagen
Weihnachtliche Dekoration und Essen gehören dazu, aber sie können schnell zur Gefahr für deinen Hund werden.
Worauf du achten solltest:
- Gefährliche Pflanzen: Viele Weihnachtsgewächse wie Weihnachtssterne oder Mistelzweige sind giftig für Hunde. Stelle sie außerhalb der Reichweite deines Vierbeiners auf.
- Dekoration: Lametta, Kugeln und Kabel von Lichterketten können durch Kauen oder Schlucken zu Verletzungen führen. Überlege dir eine „hundesichere“ Platzierung.
- Süßigkeiten tabu: Schokolade, Lebkuchen und Nüsse sind für Hunde giftig. Informiere deine Gäste, dass sie deinem Hund keine Leckereien vom Tisch geben sollen, und biete stattdessen spezielle Hundesnacks an.
Weihnachten gemeinsam genießen: Aktivitäten mit deinem Hund
Die Feiertage bieten eine großartige Gelegenheit, mehr Zeit mit deinem Hund zu verbringen.
Aktivitäten-Ideen:
- Winterspaziergang: Viele Hunde lieben es, draußen durch den Schnee zu toben. Ein ausgiebiger Spaziergang hält fit und lässt die Aufregung des Tages verfliegen.
- Training: Weihnachten ist die perfekte Gelegenheit, Tricks oder neue Kommandos zu üben und so eure Bindung zu stärken.
- Gemeinsames Kuscheln: In der Weihnachtszeit darf es ruhig etwas gemütlicher zugehen – gönn dir und deinem Hund gemeinsame Kuschelstunden auf der Couch.
Geschenke für den Vierbeiner
Auch dein Hund freut sich über ein Geschenk unterm Weihnachtsbaum.
Geschenkideen:
- Spielzeug: Neue Kau- oder Apportierspiele fördern die Beschäftigung und machen Spaß.
- Leckereien: Mit WOLFSBLUT-Snacks wie unseren Crackern oder Squashies kannst du deinen Hund verwöhnen und ihm dabei noch eine gesunde Ernährung bieten.
- Selbstgemachtes: Wie wäre es mit selbstgebackenen Hundekeksen? Wähle Zutaten wie Haferflocken, Karotten und Wolfsblut Trockenfutter als Basis.
Besinnlichkeit für Hund und Mensch
Weihnachten mit Hund bedeutet vor allem eines: Gemeinsam Zeit verbringen und zur Ruhe kommen. Vergiss die ganzen To-do-Listen und genieße die Momente mit deinem Vierbeiner. Seine Freude und Gelassenheit werden sich auch auf dich übertragen – so kann Weihnachten wirklich unvergesslich werden.
Fazit
Mit ein paar einfachen Tricks wird Weihnachten für deinen Hund genauso schön wie für dich.
Halte die Feiertage stressfrei, sicher und hundegerecht – und nichts steht einem harmonischen Fest voller Freude im Weg!