Nassfutter für Hunde
Zusammenfassung vom Artikel
Nassfutter: Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
Nassfutter erfreut sich zurecht großer Beliebtheit, denn kaum ein anderes Futterformat überzeugt so sehr in puncto Natürlichkeit, Geschmack und Nährstoffversorgung.
- Hoher Feuchtigkeitsgehalt: Unterstützung der Hydration
Ein entscheidender Vorteil von Nassfutter ist der hohe Wasseranteil. Besonders in den warmen Sommermonaten oder bei Hunden, die tendenziell zu wenig trinken, ist Nassfutter eine hervorragende Möglichkeit, die Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen. Auch ältere Hunde, die oft weniger Durst empfinden, profitieren von der zusätzlichen Feuchtigkeit in der Ernährung. - Weiche Konsistenz: Perfekt für Welpen und ältere Hunde
Welpen mit kleinen Milchzähnen oder Hunden, die sich im Zahnwechsel befinden, fällt das Fressen von Nassfutter besonders leicht. Ebenso profitieren ältere Hunde mit Zahnproblemen oder empfindlichem Kiefer. Der Verzicht auf harte Kroketten sorgt für eine stressfreie und angenehme Fütterung. - Schmackhafter Geschmack – sogar für wählerische Esser
Nassfutter riecht intensiver als Trockenfutter, was es für die meisten Hunde unwiderstehlich macht. Daher eignet es sich besonders gut für Vierbeiner mit anspruchsvollem Geschmack oder reduzierter Futteraufnahme. - Hochwertige Zutate: Kein Platz für künstliche Zusätze
Wirklich gutes Nassfutter erkennt man an den Zutaten. Es bleibt frei von künstlichen Zusatzstoffen und unnötigen Füllstoffen. Das macht es nährstoffreich, gesund und natürlich. - Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten
Viele Hundehalter entscheiden sich dafür, Nass- und Trockenfutter zu kombinieren, um ihren Vierbeinern mehr geschmackliche Abwechslung zu bieten. Hierbei sollte allerdings beachtet werden, beide Futterarten getrennt voneinander zu füttern, da sie unterschiedliche Verdauungszeiten haben. - Unterstützung beim Gewichtsmanagement
Nassfutter bietet den Vorteil, dass durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt größere Futterportionen bei demselben Kaloriengehalt möglich sind. Dies hilft, den Hund satt und zufrieden zu halten, ohne dass Übergewicht entsteht
Tipps zur Lagerung und Fütterung
Nassfutter sollte nach dem Öffnen stets im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Wichtig: Das Futter niemals direkt aus dem Kühlschrank servieren – am besten bei Raumtemperatur anbieten, um den Magen deines Hundes zu schonen.
Warum WOLFSBLUT Nassfutter?
Unser WOLFSBLUT Nassfutter basiert auf der Philosophie, jedem Hund eine artgerechte und natürliche Ernährung zu bieten. Es vereint hochwertige Proteinquellen mit gesunden Superfoods und lebenswichtigen Vitaminen. Dank unserer getreidefreien Rezepturen, die ohne künstliche Zusätze auskommen, bieten wir eine naturnahe Ernährung, die optimal auf die spezifischen Bedürfnisse aller Lebensphasen abgestimmt ist.
WOLFSBLUT PUPPY (bis 12 Monate)
Für einen optimalen Start der Welpen ins Leben sorgt WOLFSBLUT PUPPY Nassfutter: Mit besonders schmackhaften Fleischsorten, ergänzt durch Nährstoffe, die das Wachstum unterstützen, ahmt es die natürliche Nahrung von Wolfsjungen nach.
WOLFSBLUT ADULT (ab 12 Monate)
Für ausgewachsene Hunde in der Blüte ihres Lebens ist WOLFSBLUT ADULT Nassfutter die ideale Wahl. Die intensiven Geschmacksnoten und die saftige Konsistenz sorgen für Begeisterung bei Hund und Halter.
Fazit: Eine natürliche Wahl mit Zusatznutzen
Nassfutter ist mehr als nur eine Alternative zu Trockenfutter – es ist eine Bereicherung für die Ernährung Ihres Hundes. Mit WOLFSBLUT Nassfutter bietest Du deinem Vierbeiner nicht nur eine schmackhafte Ernährung, sondern auch eine, die seinem natürlichen Bedarf gerecht wird. Probier es aus – Dein Hund wird es dir danken!